
Bauphysik
Bauphysik
Heizungsanlage
Es ist eine Erdwärme Heizung (Wasser-Wasser) verbaut. Im Gesamten Haus ist eine Fußbodenheizung verlegt zusätzlich ist ein Handtuchheizkörper in jedem Bad Verbaut. Zentrale Trinkwassererwärmung mit Pufferspeicher (indirekte Erwärmung).
Der Endenergiebedarf eines Gebäudes umschreibt die Menge an Energie, die innerhalb eines Jahres für Heizwärme, Lüftung, Warmwasser, elektrische Pumpen und Regelungseinheiten benötigt wird. Zudem gilt der ermittelte Bedarf als wertvolle Orientierung für den Verbraucher, um die Kosten für Energie frühzeitig abschätzen zu können.
Der Primärenergiebedarf drückt die gesamte
Energieeffizienz eines Gebäudes aus. Dies geschieht unter
Berücksichtigung des verwendeten Energieträgers. Dabei werden auch
dessen Gewinnung, Verteilung und Umwandlung berücksichtigt.
Damit kann die umweltfreundliche Bedarfsdeckung eines Gebäudes zu
beurteilt werden.