
Lichtgitter
Entwicklung und Automatisierung einer Längssäge
- > Übersicht
- > Friction Stripper
- > Längssäge
- > Gülletankwagen
- > Kunststoffrecyclinganlage
- > Doppelkopfsteppmaschine
- > Lichtmanagement
- > Mischanlage
- > Warmwasserbereitungsanlage
- > Pumpenprüfstand
- > Gefriertrocknungsanlage
Entwicklung und Fertigung einer halbautomatischen Säge zum Schneiden von Gitterrosten.
Aufgabe ist es, eine Längssäge zu entwickeln, welche in eine bestehende Fertigungsstraße eingebunden wird.
Die Säge soll einfach zu bedienen sein, Schnittdaten von einem Leitserver automatisch verarbeiten und die entsprechenden Sicherheitskategorien einhalten. Des Weiteren sind An- und Abförderungsbänder anzulegen und anzusteuern. Über eine Nadelprägeinheit sollen mehrere Ziffern, die ebenfalls der Leitserver bereitstellt, seitlich in das Gitterrost eingeprägt werden. Es ist eine Taktzeit von 50 sec. für zwei Schnitte durch einen Rost von 1500 mm Länge und für den An- und Abtransport einzuhalten.
Zur Steuerung wird eine Siemens 315-2DP mit angebundenem 10 Zoll Touch-Panel eingesetzt. Die Kommunikation zum Server erfolgt über eine Siemens CP 341 für TTY-Signal.
Das Technikerprojekt besteht darin, die Steuerung der Säge mit Hand-, Automatik- und Reparaturbetrieb zu entwickeln, die Kommunikation zum Leitserver herzustellen, den Schaltplan zu entwickeln und die dazu benötigten elektrischen Komponenten auszulegen.
Projektteam:
Jochen Brinkschmidt
Hendrik Hölscher
Sebastian Krechting