
Entwerfen
Ideenentwicklung; Konzeption; Entwurf
Zu Beginn jedes Entwurfsprozesses steht zunächst einmal die Entwicklung eines Entwurfskonzeptes, welches mit einer umfassenden Recherche einhergeht:
- Was soll das Produkt können?
- Wer soll es erwerben und benutzen?
- Welche Materialien können verwendet werden?
- Welche Formensprache soll gewählt werden?
- Wie kann der Innovationswert gesteigert werden?
- Welche Konkurrenzprodukte existieren bereits?
Um den kreativen Funken zu entzünden, werden verschiedene Kreativitätstechniken wie mindmapping oder brainstorming geübt und praktiziert.
Erste Ideen werden in schnellen Skizzen dargestellt. Wie aber können technische Funktionen, Materialien und Mechanismen berücksichtigt werden? In einfachen Funktionsmodellen untersuchen wir die Details und eignen uns das notwendige Know-how an. Kenntnisse aus den Fächern Verfahrenstechnik und Produktionstechnik werden dabei integriert und vertieft. Aus den ersten Skizzen entstehen nun Entwurfsvarianten, und schließlich kristallisiert sich DER ENTWURF heraus.
Der Entwurfsprozess wird ebenso wirksam bei der Entwicklung von grafischen Werbemitteln, wie zum Beispiel Kataloge, Anzeigen, Broschüren und Plakate.